Zum Inhalt springen

Schulreinigung

Sie sind hier: Weiterbildung im FM

Thema

Die Schulreinigung steht, wie alle anderen kostenintensiven Dienstleistungen, unter einem hohen Optimierungsdruck. Jedoch gibt es wohl kaum einen anderen Bereich, wo so viele Augen so kritisch hinschauen. Zu Recht. Schließlich geht es um nichts weniger, als dass sich unsere Kinder gesund entwickeln und mit Spaß auf die Lerninhalte konzentrieren können.

Unter diesen Prämissen müssen die Fachbereiche trotzdem alles dafür tun, dass das Geld sinnvoll und angemessen ausgegeben wird. Insbesondere auch für werterhaltende Maßnahmen. Schlampt man hier, werden die Folgekosten überproportional teurer.

Der Workshop "Reinigung macht Schule" konzentriert sich auf die Kernfragen und inspiriert seine Teilnehmer, "am Tag danach" konkrete Maßnahmen zur Verbesserung des Reinigungsmanagements zu ergreifen.

Agenda / Inhalt

09:00 - Begrüßung, Einleitung, Vorstellung der Teilnehmer
09:15 Was geht: Minimalanforderungen an Reinigungszyklen
10:15 Bodenbeläge und deren Werterhaltung

11:00 Kaffepause

11:15 Sinn und Unsinn von Grundreinigungen
11:40 Grundlagen der Objektkalkulation

12:30 - Mittagessen

13:30 Kennzahlen in der Schulreinigung
14:20 Die Kosten im Griff: (Bau-)Maßnahmen im Einklang mit effizienter Unterhaltsreinigung
14:30 Einigkeit?: Reinigungs-Controlling und Reinigungs-Vertrag

15:00 - Kaffeepause

15:15 Grundsätze im öffentlichen Ausschreibungsverfahren, Vergabekriterien
15:45 - Moderierte Diskussion: Ran an den Besen Schüler lernen Sauberkeit Das Für und das Wider
16:00 Veranstaltungsende

Methodik

Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Bearbeitung konkreter Teilnehmerfragen und -wünsche.

Ziele und Nutzen

  • wissen, was Schulreinigung heute wert sein muss,

  • Hygieneanforderungen und Werterhaltungsmaßnahmen quantifizieren können,

  • Sicherheit im Ausschreibeverfahren gewinnen,

  • sich mit "Gleichgesinnten" intensiv austauschen können,

  • in der Lage sein, mithilfe des Seminarordners das Gelernte schnell abrufen zu können.

Teilnehmerkreis

- Vertreter von Gemeinde- und Stadtverwaltungen

Dozent

Matthias Rüttermann
Rüttermann Consulting

Ihre Workshopunterlagen

  • Umfangreicher Workshopordner

  • Teilnahmezertifikat der FM-Workshops.com Akademie

Anmeldung zu Ihrem Workshop

Unser Schulungen und Workshop sind aufgrund der Pandemie nicht verfügbar. Falls Sie individuelle Schulungen online benötigen oder wir Ihnen anderweitig helfen dürfen, dann bitten wir höflich um Ihre Nachricht per Mail an info@fm-workshops.com oder per Formular. Wir melden uns zeitnah zwecks Abstimmung bei Ihnen.

FM-Workshop:

1.300-6.500