Die regelmäßige Prüfung von Leitern und Trittsicherheit ist von großer Bedeutung, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten
Eine qualifizierte Person zur Überprüfung von Leitern und Stufen trägt dazu bei, sicherzustellen, dass diese Arbeitsmittel den geltenden Standards entsprechen. Die Überprüfung von Leitern und Stufen umfasst die Kontrolle von Materialien, Verbindungen und Sicherheitselementen, um mögliche Mängel zu erkennen. Regelmäßige Schulungen und Aktualisierungen sind für Prüfer unerlässlich, um mit der neuesten Technologie und Gesetzgebung Schritt zu halten.
Thema
Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung müssen in jedem Unternehmen alle Arbeitsmittel, einschließlich Leitern und Stufen, regelmäßig auf ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüft werden. Basierend auf DGUV I 208-016 bildet dieses Schulungsprogramm die Teilnehmer aus, um qualifizierte Personen zur Überprüfung von Leitern und Stufen zu werden.
In Unternehmen, die eine Vielzahl von Leitern verwenden, ist deren Überprüfung in der Regel nur gewährleistet, wenn der Auftragnehmer die Inspektion einer Person überträgt, die über ausreichend Erfahrung und Wissen verfügt, um den sicheren Zustand der Leitern beurteilen zu können.
Agenda / Inhalt
Dauer: 1 Tag (8 Seminarstunden)
Rechtsgrundlagen
Aufgaben, Pflichten, Bedeutung und Stellung der befähigten Person
Gefährdungsschwerpunkte beim Einsatz von Leitern
Auswahl von und sicherheitsgerechter Umgang mit Leitern, Konstruktion und Kennzeichnung gem. DGUV I 208-016
Prüfung und Reparatur von Leitern
Praxisbezogene Ausbildung (Aufstellvarianten, Prüfschwerpunkte)
Hinweis auf Normenreihe DIN EN 131-1 ff
Schriftliche Abschlussprüfung
Methodik
Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Bearbeitung konkreter Teilnehmerfragen und -wünsche.
Ziele und Nutzen
Die Teilnehmer erwerben die notwendige Sachkunde, um regelmäßig Prüfungen an Leitern und Tritten vornehmen zu können.
Teilnehmerkreis
Personen, die gemäß BetrSichV als befähigte Personen Leitern und Tritte prüfen sollen (Hausmeister, Betriebshandwerker, Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, haustechnisches Fachpersonal, Materialausgeber).
Ihre Workshopunterlagen
Unterlagen
+ TÜV-Teilnahmebescheinigung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung des TÜV oder einer zugelassenen Überwachungsstelle
Unser Schulungen und Workshop sind aufgrund der Pandemie nicht verfügbar. Falls Sie individuelle Schulungen online benötigen oder wir Ihnen anderweitig helfen dürfen, dann bitten wir höflich um Ihre Nachricht per Mail an info@fm-workshops.com oder per Formular. Wir melden uns zeitnah zwecks Abstimmung bei Ihnen.